
Die sogenannte Salzburger Bronzescheibe ist das Fragment einer römischen Bronzescheibe, die etwa 1898 in Salzburg gefunden wurde. Sie stammt vermutlich aus dem 1. oder 2. Jahrhundert und war Bestandteil einer astronomischen Wasseruhr. Das Stück hat eine Länge von 50 cm in der Sehne des Kreisausschnitts, 42 cm im Radius und eine Dicke von 3 mm. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburger_Bronzescheibe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.